Seit Mai 2000 leben Meerschweinchen bei mir Zuhause.
Aktuell (05.07.2023) leben bei mir 3 Meersis in meiner Innenanlage, im Tierzimmer.
Unsere Truppe wird immer weniger, so dass ich die einzelnen Geschichten nicht mehr weiterschreiben werde.
Ebenso habe ich die Regenbogenbrücke deaktiviert!
Unsere Meerschweinchen im November 2017, Luzy ist wieder glücklich!!!
Hier erzähle ich Ihnen was sich so bisher, in dieser langen Zeit, alles bei uns ereignet hat:
Die beiden Böcke sind seit 26.10.04 bei uns (Fred starb am 03.09.2010) und selbstverständlich kastriert. Unser ältestes Meersi (Schumi) war 7,4 Jahre alt und ist aber leider, wegen einem Tumor, am 16.04.08 verstorben.
Seit dem 26.07.08 haben wir 3 neue Damen "Lupinchen mit Ihren Töchtern Rihanna und Pearl, die dringend ein neues Zuhause brauchten.
Am 31.3.09 habe ich Rudi als Notfall-Meersi übernommen und ihn in meine Gruppe integriert gehabt.
Allerdings hat er sich im Rang dermaßen weit hochgearbeitet, dass es in letzter Zeit zu 2 Vorfällen mit Julius kam.
Da Julius aber die älteren Rechte besitzt, bekommt Rudi 3 neue Damen und soll mit diesen dann vermittelt werden.
Am 08.10.09, sind Rudi und Sternchen ausgezogen. Die 2 Damen Nina und Tina waren erst skeptisch, aber mittlerweile leben sie gemeinsam in der neuen Anlage.
Kurz danach sind dann Paula und Daisy bei uns eingezogen. Die beiden standen erst zur Vermittlung, aber da sie keiner haben wollte, sind sie am 01.01.10 in meine Meersi-Gruppe integriert worden. Jetzt bleiben sie für immer.
Die letzten 2 Neuzugänge sind Lieselotte, seit dem 27.01.10, und Hermine, seit dem 19.02.10, bei uns eingezogen. Hermine ist allerdings ein Pacht-Meersi, sie rutscht an Stelle 10., wenn einmal eins unserer Meersis über die Regenbogenbrücke gehen sollte.
Zwischenzeitlich ist im Sommer 2010 Sternchen wieder eingezogen, da sie eine schwere Verletzung am Bein hatte. Unter diesen Umständen konnte sie in der Gruppe nicht bleiben. Sie wohnt jetzt in meinem Altenheim, mit Ronny, Falina und Rosi.
Damit die 3 Damen nicht so alleine sind, habe ich von einer Nothilfe-Station, den kleinwüchsigen Ronny übernommen.
Im Spätsommer 2010 habe ich 3 Not-Meersis aufgenommen: Lillifee, Ronja und Zoe. Lillifee habe ich weitervermittelt und Ronja mit Zoe sind, vor dem Herbstwetter, zu meinen Meersis gezogen.
Es hat sich einiges im Meerschweinchen Clan getan. Erst starb im Februar 2011 Paula an einem Tumor. Dann erwischte es Falina im März 2011 mit einem Abzeß im Unterkiefer. Trotz aller Bemühungen konnten wir ihr nicht mehr helfen. Keine 6 Wochen später verstarb dann ganz plötzlich Rosi an einem Lebertumor.
Allerdings auch etwas Erfreuliches. Mitte März 2011 zog Chicco bei uns ein. Er hatte eine Hirnhautentzündung überstanden und alle seine Partnerinnen verloren. Jetzt lebt er neben meinen Damen Sternchen und Daisy mit Schnupperkontakt. Eine Vergesellschaftung ist leider fehlgeschlagen, da er eine neurologische Störung zurückbehalten hat. Somit haben die anderen Meersis Probleme mit ihm klarzukommen.
Leider musste Chicco Anfang Juli 2011, wegen seiner Krankheit, von uns gehen. Die beiden Damen sind dann wieder in meine Außenanlage gezogen.
Es hat sich seitdem wieder einiges bei den Meersis getan, so dass ich mal wieder Neues schreiben kann.
Im Mai 2011 kam Fips mit seinen Damen Kessy und Jelly zu uns. Fips war damals schon an einer Stoffwechselstörung erkrankt und lebte trotzdem noch bis Juni 2012 bei uns. Zwischenzeitlich zog Nina, im Januar 2012, mit nach drinnen, da sie nach einer Blasenentzündung hinten gelähmt war. Die 2 Monate bis zu ihrem Tode (März 2012), habe ich sie mehrmals am Tag umgebettet, denn sie konnte sich nur mit den Vorderbeinen robbend vorwärts bewegen. Einmal die Woche wurde sie gebadet, damit es keine Entzündungen gab. Ihre Freundin Tina kam in meine eigene Meersigruppe, wo sich sich sehr schnell einlebte. Danach kehrte erstmal Ruhe bei uns ein.
Kurz vor Fips Tod zog dann Bounty, im Mai 2012, bei uns ein und ließ sich noch ein paar Tricks von Fips zeigen. Seit seinem Tode springt sie auf die Hütten, um den Menschen zu begrüßen und verkündet es zusätzlich noch mit lautem Gepfeife. Da hat Fips ganze Arbeit geleistet.
Überraschend ist am Sonntag Abend, 26.08.2012 Rihanna von uns gegangen. Sie ist einfach während der Abendfütterung im Kreise ihrer Freunde eingeschlafen.
Am 02.02.2013 verließ uns dann Bounty, da die Eierstockszyste die inneren Organe beiseite gedrängt hatte.
Kurz danach, Mitte Februar 2013, rettete ich mit meiner Freundin 2 Meersis aus Stade, die aus Unwissenheit der Halter, den Winter nicht überlebt hätten. Liese und Lotte (ca. 1 Jahr alt) wohnen mit Kessy in meinem Tierzimmer, da Jelly sich am 18.12.2013 von uns verabschiedet hat.
In meiner Außenanlage gingen kurz hintereinander Pearly 21.03.2013 und Räubersandy 04.04.2013.
Aktuell zog am 05.02.2014 eine 4 Jahre alte Meersidame bei uns ein, die auf den witzigen namen Drops hört. Sie integrierte sich innerhalb 1 Std. in meine Gruppe und nimmt nun am täglichen Meersigeschehen teil.
In diesem Jahr ging dann mit fast 7 Jahren Fiona am 23.03.2014 auf die große Reise. Nun habe ich nur noch 2 alte Damen hier, nämlich Lupinchen und Daisy.
Am Ostersonntag zog der 6 jährige Rolli bei uns ein, der bislang immer nur in Urlaubspflege bei mir war. Sein Partner Flöckchen machte sich Ostersamstag auf den Weg und es war abgemacht das Rolli in diesem Fall bei uns dauerhaft einziehen soll. Er lebt nun mit Liese bei uns im Tierzimmer.
Leider war uns nur eine kurze Zeit mit Drops vergönnt, sie verstarb am 02.07.2014, da sie sehr große Zysten hatte, die nicht behandelt werden konnten.
Lupinchen machte sich am 24.06.2014 auf den Weg. Mit sieben Jahren hatte sie wirklich ein schönes Meerschweinchenleben gehabt. Liese, die wir erst letztes Jahr gerettet hatten, verstarb am 26.06.2014 plötzlich an einem Herzinfarkt. Da Rolli nicht alleine bleiben kann, haben wir kurzentschlossen Esra und Karla zu uns geholt. Es gab zu diesem Zeitpunkt keine älteren Meersidamen, so dass zwei Baby-Meersis die Wahl waren.
Nun bleibt zu hoffen, das Rolli noch lange die Gesellschaft der beiden jungen Damen genießen kann.
Leider hat Rolli die Gesellschaft der Jungspunde nur 5 Monate genießen können, da er am 27.10.2014 über die Regenbogenbrücke gegangen ist. Somit werden dann Karla und Esra im Mai 2015 nach draußen in die große Gruppe ziehen.
Es gab leider noch einen Meerschweinchenverlust zu beklagen. Daisy ist Rolli am 11.11.2014 hinterhergegangen. Nun ist mein ältestes Meersi auch nicht mehr da.
Am 30.11.2014 zog ein Notfall Meersi namens Einstein
zu meinen Mädels ins Tierzimmer. Er ist 6,3 Jahre alt und ein ganz Süßer. Leider ergab der Tierarzt-Check einen Tumorbefund im Bauchraum, so daß die Prognose bzgl. der Lebenserwartung nicht so rosig aussieht. Aber wir werden sehen.....
Leider gibt es kein Happy-End, mehr dazu unter der Regenbogenbrücke...
Einstein hat uns am 05.01.2015 verlassen.
Am 24.01.2015 hat sich dann völlig überraschend Hermine auf die Reise gemacht. Sie schmerzt besonders, da sie ein Gute-Laune-Meersi war und fast 5 Jahre bei uns gelebt hat.
Längere Zeit war Ruhe bei uns eingekehrt, aber am 26.07.2015 ist Tina mit 7 Jahren über die Regenbogenbrücke gegangen.
Da unsere Gruppe nunmehr auf 6 Meerschweinchen geschrumpft war, haben wir kurzerhand am 01.08.2015 zwei Mädchen, Saira (13 Monate) und Püppi (7 Monate), bei uns aufgenommen. Jetzt ist wieder Leben in der Anlage und hoffentlich bleiben alle anderen noch lange gesund und werden ganz alt.
Unsere Gruppe ist nun wieder vollzählig, da am 15.08.2015 noch 2 sehr nette Damen bei uns eingezogen sind. Lucy, ca. 2 Jahre und Paula ca. 8-8,5 Jahre. Ihre Besitzerin ist für mehrere Monate im Ausland und so sind sie nun erst einmal zu uns gezogen, mit Option auf Endplatz. Die beiden haben sich sofort integriert und auch Freundinnen gefunden.
Leider ist Paula überraschend am 17.10.2015 verstorben, so dass Lucy nun endgültig bei uns bleiben wird.
Es musste alles wieder einmal ganz schnell gehen. Am 04.12.2015 zogen kurzerhand in die leere Anlage von Hein und Fiete, die 3 Meerschweinchen Pachtmeersi Lisa (5 Jahre) und Runa und Smilla (ca. 4 Monate). Sie sollen bis zum Raussetzen, Ende Mai, ersteinmal drinnen wohnen und die Kleinen können somit in Ruhe groß und stark werden. Dann sehen wir weiter.
Am Heiligabend 24.12.2015 ist Ronja überraschend über die Regenbogenbrücke gegangen. Somit ist die Gruppe wieder auf 8 Meersis geschrumpft.
Aufgrund eines neuen Pachtmeersis, habe ich am Donnerstag 04.12.2015, die ehemalige Anlage von Hein und Fiete umgebaut. Hier wohnen nun 3 Meersis, die erst im Sommer nach draußen zu meinen anderen können.
Lisa (5 Jahre von Privat) und Runa und (beide 4 Monate und von einer Nothilfestation). Ein paar Bilder von den 3en und der Anlage.
Lisa ist leider am 27.01.2016 schon über die Regenbogenbrücke gegangen.
Das Gras fing gerade an zu sprießen und so konnte Ronny dieses noch 4 Tage genießen, bevor er am 07.04.2016 an Altersschwäche von uns gegangen ist.
Da so viele weibliche Meersis einen männlichen Beschützer brauchen, habe ich am 11.04.2016, den bereits kastrierten, Kimo und seine Freundin Lizzy übernommen. Sie haben fast 1 1/2 Jahre in einem Kinderzimmer gelebt und sind leider noch sehr scheu, so dass nur ein kurzer Schnappschuss gelungen ist.
Nun werden sie am 01.05.2016 zu meinen anderen Meersis nach draußen ziehen und ebenso dann auch Runa und Smilla, die ja den Winter bei uns drinnen verbracht haben. Da das Wetter in der Woche so schlecht war, haben wir noch ein paar Tage gewartet gehabt. Aber am 06.05.2016 war es dann endlich soweit und alle Meerschweinchen leben nun zusammen draußen.
Der Winter ist nun auch bei uns im Norden angekommen und die Temperaturen sinken regelmäßig unter die Null-Grad-Grenze. Deshalb haben wir auch ganz kurzfristig am 03.12.2016 Kletty, geb. März 2011, bei uns aufgenommen. Vor 4 Wochen verstarb ihr Partner und alleine bleiben geht bei dem Wetter so gar nicht. Sie lief bereits heute, wie selbstverständlich, in meiner Gruppe mit und hat auch schon erste Freunde gefunden.
Jetzt ist erst einmal Aufnahmestopp bei uns, da am 23.12.2016 Gisela, geb. März 2011, bei uns eingezogen ist. Bei ihr verstarb die Schwester ein paar Tage vorher und sie fing schnell an sich einsam zu fühlen. Auch sie kommt aus einer Außenhaltung, welche im Winter aber nie unter 3 Tiere rutschen sollte. Erst gab es ein bisschen Stress mit Runa, aber seit dem 25.12.2016 vertragen sich alle sehr gut miteinander. Da kann man wieder einmal das Sozialverhalten von den Meersis nur loben.
Schneller als man denkt, ist wieder ein Platz für ein weibliches Meerschweinchen frei geworden. Genau an ihrem 6. Geburtstag ist Gisela einfach von uns gegangen.
Mein altes Meersi Zoe, hat sich am 11.06.2017 auch auf den Weg gemacht. Sie wurde stolze 8,7 Jahre alt. Leider hat sich dann kurz danach auch Lotte auf die Reise begeben und ist am 11.07.2017 Zoe hinterhergereist. Jetzt ist Kletty unsere Dienstälteste mit 6,4 Jahren!
Nachdem jetzt wieder 2 Plätze frei geworden sind, bin ich auf die Suche nach einem Notmeersi gegangen und so ist Emma, eine 1 jährige Glatthaardame, dann am 15.07.2017 bei uns eingezogen.
Genau einen Monat, am 15.08.2017 später konnten wir auch Winnie ein neues Zuhause geben, sie lebt jetzt als Pachtmeersi bei uns und ist erst 3,5 Jahre alt. Die Eingliederung verlief auch hier problemlos.
Seit dem 05.11.2017 ist unsere Meersigruppe erst einmal voll belegt. Es zog nämlich ganz kurzfristig Luzy, geb. Juni 2013, bei uns ein. Sie hat ihren Partner am 03.11.2017 verloren gehabt und das Fressen fast komplett eingestellt. Hier war also schnelles Handeln gefragt. Die Vergesellschaftung verlief total problemlos und der Appetit kam, noch beim Einzug, sofort wieder.
Leider ist Luzy am 29.11.2017 ganz überraschend verstorben.
Nach einem Jahr ist leider wieder ein Meersi verstorben. Am 10.12.2018 ging Saira, geb. ca. Mai 2014, einfach von uns. Sie zog damals mit Püppi bei uns im Hochsommer ein und integrierte sich ebenfalls problemlos in die große Gruppe.
Nun ist auch Karla am 05.03.2019 von uns gegangen. Sie hatte Krebs und wurde leider keine 4 Jahre alt. Jetzt sind es nur noch 9 Meerschweinchen!
Unsere Truppe hat sich nochmals verkleinert. Erst verstarb Luzy mit 6 Jahren und dann Püppi mit 5,7 Jahren. Jetzt sind es, am 10.08.2019, nur noch 7 Meerschweinchen!
Leider hat es Kimo erwischt, er verstarb am 21.09.2019, gerade einmal nur 4,9 Jahre alt, an einer Lungenentzündung. Mehr dazu unter der Regenbogenbrücke.